Aktuelles2022-08-09T15:17:04+02:00

Aktuelles

Friedenslogik verstehen von Hanne-Margret Birckenbach

Friedenslogik verstehen Frieden hat man nicht, Frieden muss man machen Wie muss Frieden heute konzeptionell gedacht werden, damit ein gewaltfreier Konfliktaustrag nicht mit dem Streben nach Sicherheit kollidiert? Wie kann Frieden unter den Bedingungen einer politisierten und globalisierten Welt funktionieren? Der Band informiert über die [...]

By |30. Januar 2023|

2 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag – ein Erfolg der Zivilgesellschaft

HAMBURGER DEKLARATION ZUR ATOMKRIEGSGEFAHR vom 22.01.2023 Ärzt*innen aus ganz Europa verweisen auf die akute Gefahr einer atomaren Eskalation und fordern die Atommächte auf, verbindlich auf einen Ersteinsatz von Atomwaffen zu verzichten   Heute vor zwei Jahren ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in Kraft [...]

By |22. Januar 2023|

Wir brauchen Friedenskonferenzen in Helsinki

Bericht von Andrea Behm, Juristin, MA Friedensforschung und ehemalige Beobachterin der OSZE Mission in der Ukraine Andrea Behm war Beobachterin der OSZE vom Dezember 2021 bis Februar 2022 zunächst im Gebiet der Bezirkshauptstadt Donezk täglich auf Patrouille und wurde dann nach Mariupol versetzt. In Mariupol [...]

By |22. Januar 2023|

Gleichschaltung der Medien?

Eric Vad (Brigadegeneral a.D., Ex-Berater von Kanzlerin Merkel, fordert in seinem Beitrag in der EMMA Diplomatie statt Panzer. Und er spricht auch von einer "Gleichschaltung der Medien" in Deutschland. "Erich Vad ist Ex-Brigade-General. Von 2006 bis 2013 war er der militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel. [...]

By |18. Januar 2023|

Ausstellungsprojekt zu Kriegerdenkmalen in Deutschland und Österreich

Wir bedanken uns bei Wolfram Kastner und Hans Wallner, die eine kleine Ausstellung von der Initiative DenkMalKrieg - DenkMalFrieden der Münchner Friedenskonferenz zur Verfügung stellen. Dieser kleine Teil der Ausstellung kann sowohl am Freitagabend im Foyer des Alten Rathauses wie auch am Samstag im Foyer [...]

By |13. Januar 2023|

Friedensgebet der Religionen 19. Februar 2023 um 18.00 Uhr

MUT zur SanftMUT - gewaltfrei leben  Sonntag, 19. Februar 2023, 18.00 Uhr  Nazarethkirche Haus der Religionen Barbarossastraße 3  -  Bogenhausen Anfahrt: von der U-Bahn-Station Böhmerwaldplatz in ca. 5 Minuten zu erreichen Juden, Christen, Muslime, Bahá’i und Buddhisten beten für den Frieden V.i.S.d.P.: R. Wechsler, c/o pax christi München, Marsstr. [...]

By |12. Januar 2023|

Appell für den Frieden/ Appeal for Peace:

Appell: Das Töten in der Ukraine muss beendet werden! Zur Unterzeichnung des deutschen Aufrufs auf Change.org HIER Zu Unterzeichnung des internationalen Aufrufs: HIER (Eine Zweifachunterzeichnung aufgrund der Unterzeichnung in beiden Internetplattformen ist kein Problem, da wir die beiden Zahlen der Unterzeichnungen nicht addieren, sondern getrennt [...]

By |3. Januar 2023|

Münchner Friedenskonferenz: Kriegsinteressen und Kriegsnarrative: Afghanistan, Ukraine

Samstag, 18. Februar 2023 von 19 - 21.30 Uhr in der Hochschule für Philosophie Afghanistan Dr. Fahim Amir, Philosoph und Buchautor „Mit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan endete die größte, teuerste und opferreichste Intervention des Bündnisses, darunter auch Deutschlands. Gegenüber dem Vormarsch der Taliban [...]

By |2. Januar 2023|

Münchner Friedenskonferenz: Workshop „Soziale Verteidigung“

Samstag, 18. Februar 2023 von 10 - 12 Uhr in der Hochschule für Philosophie Workshop „Wehrhaft ohne Waffen? Wie kann das gehen?“ mit Nele Anslinger und Jochen Neumann In diesem Workshop fragen wir uns zunächst: Was wollen wir eigentlich verteidigen? Wovon fühlen wir uns bedroht? [...]

By |2. Januar 2023|

Münchner Friedenskonferenz: Die Zivilgesellschaft und die vermeintliche „Zeitenwende“

Freitag, 17. Februar 2023 19 - 22 Uhr im Alten Rathaussaal in München Wir wollen unseren Bezug zur Zivilgesellschaft noch stärker betonen. Traditionell gab es auf der Friedenskonferenz meist Vorträge und Podiumsdiskussionen von Expert:innen aus Wissenschaft und Politik. Im Jahr 2023 wollen wir Vertreter:innen von [...]

By |2. Januar 2023|
Nach oben