Aktuelles
Friedensgutachten: Friedensfähig in Kriegszeiten
Stellungnahme "Der russische Angriff auf die Ukraine verfolgt imperiale Ziele und trägt Züge eines Vernichtungskriegs. Er bringt Leid und Zerstörung über die Menschen im Land. Zugleich erschüttert er die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung und macht deren Revision unumgänglich. Die Auswirkungen des Krieges sind weltweit zu [...]
Wir zahlen nicht für Eure Kriege
Zivile Zeitenwende Am 2. Juli 2022 findet in Berlin die bundesweite Demonstration unter dem Motto „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende“ statt. Nachdem das 100 Milliarden Euro Aufrüstungspaket nun nach dem Bundestag, auch im Bundesrat beschlossen [...]
Eugen Drewermann „Frieden ist möglich“
Rede von Friedensaktivist und Theologe Eugen Drewermann auf der Friedenstagung am 7. Mai 2022 im Volkshaus in Zürich Er sagte, es ist wichtiger denn je den Pazifismus zu begründen, der aktuell enorme Angriffe aus dem Mainstream erfährt. Oft höre man "der Pazifismus sei unverantwortlich", "Pazifisten [...]
Ohne Waffen – aber nicht wehrlos!
Ohne Waffen – aber nicht wehrlos! Webinar zum Konzept der Sozialen Verteidigung mit Dr. Christine Schweitzer am 8. Juni, 19:00 Uhr Militärische "Verteidigung" steht vor einem nicht auflösbaren Widerspruch. Krieg kostet. In den seltensten Fällen trifft es jedoch diejenigen, die schuld am Krieg sind. Das [...]
Die UNO vor dem Rückfall in die Blockaden des Kalten Krieges
Kommentar des UN-Spezialisten und langjährigen taz-Korrespondenten Andreas Zumach https://www.infosperber.ch/politik/welt/die-uno-vor-dem-rueckfall-in-die-blockaden-des-kalten-krieges/
Kongress: 40 Jahre IPPNW: 17.-19. Juni 2022 in Landsberg/Lech
IPPNW - Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges - Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. Die IPPNW wird weiterhin dringend gebraucht. Wer bei Gründung der IPPNW im Jahr 1982 gehofft hatte, die Atomkriegsgefahr lasse sich noch zu eigenen Lebzeiten oder zumindest innerhalb einer Generation aus [...]
Zur Psychoanalyse des Krieges von Gerhard Vinnai (2011)
Gerhard Vinnai Zur Psychoanalyse des Krieges (erschienen in Handbuch Kriegstheorien 2011) " ... Im Krieg wird das Tötungstabu aufgehoben. Es kommt sogar zu seiner Umkehrung, wenn der Staat von seinen Soldaten fordert: ‚Du sollst andere Menschen töten.’ Die Außerkraftsetzung eines eiligen Tabus verlangt besonders heilige [...]
Interview der russischen Zeitung Izvestia mit Hans Christof von Sponeck
Hans-Christof von Sponeck, Jahrgang 1939, ist Ehrenkurat der Internationalen Münchner Friedenskonferenz. Von 1982 bis 1997 leitete er in Gamborone, Islamabad und Neu Delhi die jeweiligen UN-Vertretungen und danach in Bagdad als Beigeordneter UNO-Generalsekretär das humanitäre „Öl-für-Nahrungsmittelprogramm“. Von dieser Funktion trat er 2000 aus Protest gegen [...]
Heraus aus der Gewaltspirale. Verhandeln jetzt!
04. Mai 2022 Papst Franziskus fordert diplomatische Initiativen für ein Ende des Krieges in der Ukraine Verhandeln jetzt! pax christi ist tief besorgt darüber, dass sich in unserem Land wieder die Überzeugung durchsetzt, dass mehr militärische Unterstützung zu einer Lösung beitragen könnte. Wir stellen mit [...]
Friedensnobelpreisträgerorganisation fordert Freilassung von Julian Assange
IPPNW-Pressemitteilung vom 03.05.2022 Friedensnobelpreisträgerorganisation fordert Freilassung von Julian Assange Weltweiter Tag der Pressefreiheit Die Friedensnobelpreisträgerorganisation hat am Wochenende auf ihrem Jahreskongress in Hamburg die Freilassung von Julian Assange gefordert. Als Chefredakteur von Wikileaks und durch die Veröffentlichung von Whistleblower-Informationen über schwere Kriegsverbrechen habe Julian Assange [...]