Videoaufzeichnungen der einzelnen Reden und der Abende der Friedenskonferenz
Dass die Konferenz trotz aller Hürden stattfinden konnte, verdanken wir nicht zuletzt Euch: Eurer großen Spendenbereitschaft und dem Mut, gemeinsam für Frieden, Meinungsfreiheit und Dialog einzutreten. Ein kleines Defizit ist bei der Finanzierung der Friedenskonferenz 2025 noch offen, daher freuen wir uns weiterhin über Deine Spende. HIER spenden. Danke
Viel Wirbel um… nichts?
Im Vorfeld der Internationalen Münchner Friedenskonferenz 2025 gab es einige Medienberichterstattung über die Organisation der Friedenskonferenz. Vor allem ging es dabei um die kurzfristige Kündigung des Mietvertrags durch die Katholische Akademie in Bayern im Dezember (u.a. aufgrund von Befürchtungen, dass die „Grenze des Sagbaren“ überschritten werden könne) sowie den Auftritt von Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin über die Menschenrechtslage in den seit 1967 besetzten palästinensischen Gebieten. Über die tatsächliche Veranstaltung wurde kaum berichtet, außer auf einschlägigen Instagram-Kanälen und dort nur bruchstückhaft. Hier also ein Überblick.
Freitagabendprogramm
Die Videoaufzeichnung des ganzen Abends finden Sie HIER
Das Freitagabendprogramm der Friedenskonferenz 2025 trug den Titel “Fundamente des Friedens – Das Friedensgebot des Grundgesetzes, die Friedenslogik und ihre Herausforderungen“. Die Idee war es, zu erörtern, ob es in Deutschland Fundamente gibt, auf die eine Politik, die tatsächlich an Frieden interessiert und orientiert ist, aufbauen kann.
Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach
Hinterlasse einen Kommentar