Olaf L. Müller zu seinem Buch:
„Ich muss zugeben, dass ich mit mir selber und der Welt nicht im Reinen bin. Auch deshalb bin ich alles andere als sicher, dass ich es insgesamt richtiger sehe als die Gegner des Pazifismus. Und es bringt mich einigermaßen aus der Fassung, wenn ich mir tagtäglich anhören muss, mit welcher Selbstsicherheit sowohl Befürworter als auch Gegner der Waffenlieferungen ihre Thesen lancieren. Nicht, dass ich neidisch wäre; aber es fällt mir schwer, das zu verstehen.“
Hören Sie Olaf L. Müller:
„Pazifismus – wie man ihn heute noch begründen kann“ im Podcast des Deutschlandfunk-Hörsaal
Olaf Müller lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin. „Als Naturphilosoph und Wissenschaftstheoretiker versucht er, ein humanistisches Bild unserer Physik zu zeichnen – sie ist eine Wissenschaft von Menschen für Menschen. Demzufolge sind wir bei der naturwissenschaftlichen Arbeit nicht einfach nur Befehlsempfänger der Daten, deren theoretische Erklärung uns gleichsam per Algorithmus aufgezwungen wird. Nein, in den Aufbau von Experimenten und Theorien fließt entscheidend unsere menschliche Kreativität ein; sogar unser Sinn für Ästhetik leistet dabei wesentliche Beiträge.“ zu lesen auf der Homepage der Humboldt-Universität.
Olaf L. Müller studierte in Göttingen Philosophie und Mathematik mit Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Informatik. Seit 2003 lehrt er Natur- und Wissenschaftsphilosophie an der Humboldt- Universität Berlin. Forschungsaufenthalte in Los Angeles, Krakau, Harvard sowie zuletzt in Tokyo, wo er im Wintersemester 2016 eine Gastprofessur an Keio-Universität innehatte. In seinen Büchern verteidigte er Goethes Angriff auf Newtons Optik (Mehr Licht, 2015); er analysierte die erstaunlich große Rolle des Schönheitssinns für die Entwicklung der neuzeitlichen Physik (Zu schön, um falsch zu sein, 2019), erzählte die Geschichte der naturwissenschaftlichen Kooperation zwischen Goethe und Johann Ritter bei der Entdeckung des UV-Lichts (Ultraviolett, 2021) und plädierte für einen pragmatischen Pazifismus (Pazifismus. Eine Verteidigung, 2022). Siehe auch www.farbenstreit.de
Hinterlasse einen Kommentar