Pressemitteilung | 24. Januar 2025
Neue Räume für die Münchner Friedenskonferenz 2025
Die Internationale Münchner Friedenskonferenz (IMFK) hat einen neuen Veranstaltungsort gefunden. Am 14. und 15. Februar 2025 wird die IMFK im Ballsaal der Eventlocation „smartvillage“ am Rosenkavalierplatz 13 (U4 Arabellapark, 11 Minuten vom Hauptbahnhof) stattfinden.
Die Raumsuche, nur wenige Wochen vor Beginn der Veranstaltung, war nötig geworden, nachdem die Katholische Akademie in Bayern am 13. Dezember kurzfristig den Mietvertrag der IMFK gekündigt hatte.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Friedensfreundinnen und Freunde, die uns bei der Suche nach einem neuen, geeigneten Raum unterstützt haben. Es war eine intensive und zeitaufwendige Suche, doch nun steht fest: Die Münchner Friedenskonferenz wird stattfinden“, erklärt Maria R. Feckl, Projektleiterin der Friedenskonferenz.
Seit über 20 Jahren bietet die IMFK eine Plattform für den zivilgesellschaftlichen Austausch über die Ursachen von Gewaltkonflikten, Friedensstrategien und Konflikttransformation. Gerade in Zeiten zunehmender Kriege und gesellschaftlicher Polarisierung sind Meinungsfreiheit und offener Diskurs essenziell für unsere Demokratie.
Doch der öffentliche Raum für kritische Diskussionen schrumpft. Veranstalter und Förderer, die kontroverse Debatten ermöglichen wollen, stehen unter wachsendem Druck. Auch die IMFK wurde mit diesem Trend konfrontiert: Öffentliche und kirchliche Fördermittel wurden gestrichen, der Mietvertrag für den ursprünglichen Veranstaltungsort kurzfristig gekündigt. Damit werden genau jene Debatten erschwert, die für eine kritische Auseinandersetzung mit deutscher und westlicher Außen- und Sicherheitspolitik notwendig sind.
Zivilgesellschaftliches Engagement sichert die Friedenskonferenz
Trotz dieser Herausforderungen bleibt die IMFK eine unabhängige Plattform für kritische Reflexion, gewaltfreie Politikansätze und Friedensstrategien – frei von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Mit Panels, Workshops und Kulturveranstaltungen bringt sie Expert:innen, Aktivist:innen und Bürger:innen zusammen, um neue Wege für Gerechtigkeit und Frieden zu denken und zu gestalten.
Damit diese Arbeit fortgesetzt werden kann, braucht es mutige Unterstützer:innen, die den offenen Diskurs verteidigen. Gerade angesichts wachsender autoritärer und rechtsradikaler Tendenzen ist es wichtiger denn je, dass kritische Stimmen Gehör finden.
Kontakt:
Maria R. Feckl
Projektleitung Internationale Münchner Friedenskonferenz
📞 Tel. 0160 97 50 20 28
📧E-Mail: office@friedenskonferenz.info
📍 Internationale Münchner Friedenskonferenz
℅ Helmut-Michael-Vogel Bildungswerk e.V.
Frauenlobstr. 24 Rgb., 80337 München
Organisationen des Trägerkreises:
- Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen Landesverband Bayern (DFG-VK Bayern)
- pax christi Diözese München und Freising e.V.
- Internationale Ärzt:innen für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzt:innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW)
- MSKverändern e.V.
- Netzwerk Friedenssteuer
- NatWiss – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V.
- Helmut-Michael-Vogel-Bildungswerk e.V.
- IFFF – Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit
ℹ Mehr Informationen unter: https://friedenskonferenz.info
Hinterlasse einen Kommentar